Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Vortragsreihe "Westfälische Welten" Mittwochs, 19 Uhr

Unsere Vortragsreihe "Westfälische Welten" nähert sich westfälischen Themen begleitend zur Sonderausstellung.

Die Vorträge sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich. Sie finden entweder im Vorlesungssaal H2 der Theologischen Fakultät oder im LWL-Museum in der Kaiserpfalz statt.

Westfälische Welten

16. Juli 2025

Widukind. Eine postmortale Karriere im Überblick

Dr. Olav Heinemann vom Widukind-Museum Enger spricht über die Figur Widukinds, seine Rezeptionsgeschichte und die aktuelle Forschungsdiskussion über die archäologischen Funde in der Stiftskirche Enger.

Der Vortrag findet statt in Kooperation mit dem Widukind-Museum Enger. Um Anmeldung wird gebeten.

16. Juli 2025, 19 Uhr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz.

Zudem findet am 19. Juli 2025 eine Exkursion nach Enger statt.
 

Veranstaltungsankündigung, Bild: Grabplatte Widukinds; Foto: Widukindmuseum Enger

20. August 2025

Dr. Julia Paulus – Die 'Neue Frau' auch in der Provinz? Rollenbilder und Geschlechterordnung in Westfalen während der Weimarer Republik.

20. August 2025, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy

17. September 2025

Prof. Dr. Hans-Walter Stork über: Handgeschriebene Noten und gemalte Initialen in Großformat – Das Abdinghofer Graduale von 1507 in der Erzbischöflich Akademischen Bibliothek Paderborn.


17. September 2025, 19 Uhr im LWL-Museum in der Kaiserpfalz.

dummy

19. November 2025

Dr. Lena Krull referiert zu: „Du Land von Wittekind und Teut“. Das „Westfalenlied“ als umstrittene Regionalhymne.

19. November 2025, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy

3. Dezember 2025

Prof. Dr. Hermann-Josef Schmalor reist mit Ihnen: Durch die Welt nach Paderborn. Gobelin Persons Weltchronik.

3. Dezember 2025, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy

21. Januar 2026

Prof. Dr. Norbert Börste: Westfalen, das Land der Hallenkirchen. Der Paderborner Dom und seine überregionale Bedeutung für die Entwicklung der Hallenkirchen.

21. Januar 2026, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy

18. Februar 2026

Kirsten John-Stucke über: Das Westfalenbild im Nationalsozialismus.

18. Februar 2026, 19 Uhr im Hörsaal H2 der theologischen Fakultät.

dummy