Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Vitrinen und Gemälde in der Ikenbergkapelle. (Foto: LWL)

Auf den Spuren unserer Geschichte – Sonderausstellungen im LWL-Museum in der Kaiserpfalz

Sonderausstellungen

Vorschau: AußerGewöhnlich! Jüngste Funde der Paderborner Stadtarchäologie

Warum versetzt ein Stempel in einer Keramikscherbe Römerfans in helle Aufregung, und was erzählt uns ein alter Kochtopf über Aberglaube und Magie in der frühen Neuzeit? Im LWL-Museum in der Kaiserpfalz entdecken kleine und große Besucher:innen „gewöhnliche“ Funde aus den neuesten Grabungen der Paderborner Stadtarchäologie. Früher waren diese Gebrauchsgegenstände, die irgendwann weggeworfen, gezielt vergraben oder versteckt wurden. Heute erzählen sie außergewöhnliche Geschichten und werfen neue Fragen zur Geschichte Paderborns auf.

Die Foyerausstellung zur Stadtarchäologie ist vom 30. März bis 9. Juli 2023 im Museum zu sehen.

Hier geht's zur Webseite

Mittelalterlicher Kugeltopf (Foto: LWL/A. Karl)

Rückblick: Ausstellungen seit 1999

Von "Dämonen" bis "Himmelreich": In den letzten 20 Jahren haben wir über 15 große Sonderausstellungen mit ganz unterschiedlichen Themenschwerpunkten gezeigt. Viel Spaß beim Stöbern!

Zum Ausstellungsarchiv