Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Der Quellkeller ist für die Dauer unserer Sonderausstellung "775 - Westfalen" aufgrund klimatischer Vorgaben leider nicht zugänglich.

Nur Zuhören ist nichts für Euch? Dann Mitmachen!

In verschiedenen Workshops nehmen wir Sie und Euch mit durch die Geschichte Westfalens.

Begleitend zu "775 - Westfalen. Die Ausstellung" haben wir ein buntes Programm zusammengestellt. Ob Kochen oder Kunsthandwerk - hier ist für alle etwas dabei.

Unsere Workshops

Wie tausend Blüten! Mittelalterliche Glasperlenkunst.

Schon seit 3.500 Jahren stellen Menschen Glasperlen her und sind von ihnen bis heute fasziniert. Der Kurs führt in die Kunst des Glasperlenwickelns ein: Jede Perle wird individuell über der Flamme des Kartuschenbrenners geformt. So entstehen einzigartige Unikate!

Leitung: Dr. Claudia Siemann

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Gebühr: 55 € inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt

Termin 2: Samstag, 22.11.25 (12-17 Uhr)

Termin 3: Samstag, 31.01.26 (12-17 Uhr)


Plätze zum Workshop können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Auch die Anmeldung unter kaiserpfalzmuseum@lwl.org oder telefonisch unter der 05251 1051-10 ist weiterhin möglich.

Kette aus Glasperlen. LWL/C. Siemann.

Mit Westfälischen Grüßen! Postkarten gestalten.

Die Teilnehmenden tauchen ein in die Welt des Handletterings und verleihen ihren Worten eine besondere Form. Durch Übungen zur Fake Calligraphy und Tipps zur Gestaltung der Positionierung lernen sie, wie sie kunstvolle Schriftzüge harmonisch ins Bild setzen. So entstehen ganz persönliche Karten zu einem Anlass nach Wahl, als Erinnerung oder zum Verschenken.

Leitung: Ha My Tryong

Für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren

Termin 2: Samstag, 29.11.25, 13-16.30 Uhr

Gebühr: 40 € inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt


Plätze zum Workshop können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Auch die Anmeldung unter kaiserpfalzmuseum@lwl.org oder telefonisch unter der 05251 1051-10 ist weiterhin möglich.

Gestaltete Postkarten. LWL/Ha My Tryong

Das geht auf keine Kuhhaut! Mittelalterliche Schreibwerkstatt.

Im Mittelalter waren Klöster die Orte der Bildung und des Wissens. Die Teilnehmenden tun es den Schreibermönchen gleich: Sie fertigen ihr eigenes mittelalterliches Schreibset an, schneiden eine Gänsefeder zu, mischen selbst Tinte an und üben sich im Schreiben karolingischer Minuskeln und Initialen.

Leitung: Kathrin Weidemann

Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Gebühr: 23 Euro inkl. Museumsführung und Material, zzgl. Eintritt

Termin 2: Samstag, 24. Januar, 11.00-13.00 Uhr



Plätze zum Workshop können über unseren Online-Ticketshop gebucht werden. Auch die Anmeldung unter kaiserpfalzmuseum@lwl.org oder telefonisch unter der 05251 1051-10 ist weiterhin möglich.

Foto: LWL/B. Mazhiqi