Kaisernacht
Paderborner Museumsnacht
Samstag, 31.8.2024, 18-24 Uhr
Unter dem Motto "Heinrich II." lädt das Museum von 18 bis 0 Uhr zu einer langen Museumsnacht ein. Führungen, Mitmachprogramme und Musik lassen das Mittelalter in den ehemaligen Palastanlagen wieder auferstehen. Die "Kaisernacht" steht ganz im Zeichen des 1000. Todestages des mittelalterlichen Kaisers und findet im Rahmen der Paderborner Museumsnacht statt.
Um 18, 19.30 und 21 Uhr tritt das Paderborner Saxophon-Ensemble "Saxaholics" im Museum auf.
Von 18 bis 22 Uhr finden zahlreiche Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder zum Bauen und Schreiben im Mittelalter statt. In einem kleinen "Skriptorium" (Schreibstube in Klöstern) entdecken Besuchende Anschauungsmaterial zur Buchmalerei und die wichtigsten Zutaten, um selbst Tinte und Farben herzustellen und damit zu schreiben.
Auch das mittelalterliches Bauen entdecken Besuchende während der langen Museumsnacht: Von 18 bis 22 Uhr erleben sie an verschiedenen Stationen, wie Baumeister vor 1.000 Jahren ohne Montagekleber einen Dachstuhl bauten oder ohne Geodreieck einen rechten Winkel hinbekamen. Besuchende drehen an einer Minireeperbahn Kordeln oder probieren den Drillbohrer aus.
Um 18.30 und 21.30 Uhr wandeln die Besuchenden in einer Führung "Zwischen Reich und Kirche". Bischof Meinwerk gilt als einer der großen Reichsbischöfe im Hochmittelalter. Kaum ein anderer verstand es wie er, kirchliche und weltliche Macht zu verbinden. Ein Rundgang durch die spätottonische Pfalz und die Bartholomäuskapelle veranschaulicht Meinwerks Leben und Wirken.
Um 20.00 Uhr steht die Führung "Die Paderborner Königspfalzen" für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren auf dem Programm. Paderborn war im Mittelalter ein bevorzugter Aufenthaltsort von Königen und Kaisern. Zwei königliche Palastanlagen, die Pfalzen, wurden hier bei Ausgrabungen entdeckt. Die ältere stammt aus der Zeit Karls des Großen. Von der jüngeren Pfalz waren viele Mauerteile so gut erhalten, dass sie neu errichtet und die alten Mauern dabei einbezogen werden konnten. Diese Pfalz des 11. Jahrhunderts steht bei dieser Tour im Mittelpunkt.
Programm in der Übersicht
- Um 18, 19.30 und 21 Uhr Auftritt der Band "Saxaholics"
- Von 18 bis 22 Uhr finden zahlreiche Mitmach-Aktionen für Erwachsene und Kinder zu Schreiben und Bauen im Mittelalter
- 18.30 und 21.30 Uhr Führung "Zwischen Reich und Kirche" für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
- 20.00 Uhr Führung "Die Paderborner Königspfalzen" für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Termin/e:
Samstag, 31.8.2024, 18-24 Uhr
Kosten / Eintritt:
Der Eintritt ist frei.
Ort:
Museum in der Kaiserpfalz
Am Ikenberg
33098 Paderborn
Herunterladen: