Ungewöhnliche Ansichten im Museum. Teil 1

23.01.2015 Carolin Steimer

Der Blick nach oben lohnt sich: Das Dach der Bartholomäuskapelle. Foto: LWL/Burgemeister

Unser Museumsblog will mit neuen Einträgen die Vielfalt des Museums aufzeigen und das Interesse der Besucher wecken. Mit unserer neuen Reihe stellen wir nun regelmäßig ‚ungewöhnliche Ansichten‘ des Museums vor.

Immer wieder entdecken wir vom Museumsteam tolle Bilder, Einblicke oder einfach Schönheiten im/an/um oder auch auf und unter dem Museum. Diese Augenblicke möchten wir teilen und legen einfach los!

Wer ebenfalls ‚ungewöhnliche Bilder‘ von dem Museum in der Kaiserpfalz entdeckt hat, kann uns diese gerne unter kaiserpfalzmuseum@lwl.org schicken.

Das beste Bild gewinnt zwei Eintrittskarten für das Museum. Einsendeschluss ist der 01.März 2015!

Ein Raum nicht nur für Könige und Kaiser. Foto: LWL/Burgemeister

Die prächtige  aula regia empfängt heutzutage zwar keine Kaiser oder Könige mehr, sie dient jedoch noch immer als Veranstaltungsraum für Konzerte, Vorträge, Ausstellungseröffnungen oder Lesungen. Wie in der karolingischen Pfalz, wurden auch in der ottonisch-salischen Pfalz (gebaut um 1015) Gastmähler und Reichsversammlungen abgehalten, Recht gesprochen, Treue gefordert, oder Gesandtschaften begrüßt. Bereits im 12. Jahrhundert brannten die Pfalzgebäude ab und wurden nicht wieder aufgebaut.

Feinheit im Detail. Foto: LWL/Noltenhans

Die Besucher müssen wirklich ganz genau hinsehen, um jedes Detail in unserem Stadtmodell zu entdecken. Die Rekonstruktion zeigt die Stadtentwicklung  Paderborns in der Zeit von Bischof Meinwerk im 11. Jahrhundert im Maßstab 1: 2000. Das Modell ist detailgetreu und zeigt auch bewegte Personen. Der Ausschnitt gibt  den feierlichen Einzug von der Bartholomäuskapelle zum Dom zur heiligen Messe wieder.

Wenn diese Köpfe sprechen könnten…Foto: LWL/Burgemeister

Wenn diese Köpfe sprechen könnten, dann würden wir sie zu dem ereignisreichen Treffen im Jahr 799 befragen. In diesem Jahr empfing Karl der Große einen ganz besonderen Gast in seiner Paderborner Pfalz: Den aus Rom geflohenen Papst Leo III. Was würden die beiden über ihre politischen Gespräche berichten? Waren sie sich schnell einig?

Zwar ist der genaue Inhalt nicht überliefert, wohl aber die Folgen, die dieses Treffen hatte. So lässt sich vermuten, dass erörtert wurde, wie der Papst in Rom wieder seine volle Handlungsfähigkeit erlangen und wie die Stellung Karls des Großen als oberster Schutzherr der Christenheit definiert werden könnte. Karl wurde am Weihnachtstag des Jahres 800 in Rom von Papst Leo III. zum Kaiser gekrönt. Die Krönung wertete nicht nur die Position Karls des Großen auf, sondern auch die des Papstes.

 

Text Nicole Zimmermann

Kategorie: Und sonst?