OkMehr erfahren
Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Matomo zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de |
Blog
- LWL-Museum in der Kaiserpfalz
- 19.05.2022
URL: https://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de/de/blog/category/sonderausstellung-1/
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Blickt mit uns hinter die Kulissen des Museumsalltag: Wie kommt ein Exponat in die Vitrine? Wie wird Geschichte gemacht und wer macht sie eigentlich? Wie arbeitet unsere Stadtarchäologie?
Seit dem 24. Juli 2020 zeigt das Museum in der Kaiserpfalz die Sonderausstellung „Leben am Toten Meer – Archäologie aus dem Heiligen Land“. Hier können die Besucher eine Abschrift des Buches Ezechiel aus der Zeit um 450 n.Chr. bestaunen. Am 17.09.2020 um 19:30 in der Abdinghofkirche wird Prof. Dr. Michael …
„7000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen“. Wie in meinem Beitrag über die Steinzeit und die dazugehörigen Funde des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg möchte ich mich nun der nächsten Epoche – der Bronzezeit – widmen. Doch bevor es mit der Bronzezeit losgehen kann, nochmal einen Schritt zurück in die …
Sonderausstellung „7.000 Jahre Kulturlandschaft in Ostwestfalen“
In unserer Sonderausstellung zu „7.000 Jahren Kulturlandschaft in Ostwestfalen“ reisen die Besucher durch Stein-, Bronze- und Eisenzeit bis ins Mittelalter. In diesem Beitrag erkläre ich, was man eigentlich genau unter Steinzeit versteht und in welchen Zeitraum diese vorgeschichtliche Epoche zu verordnen ist.