Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Blickt mit uns hinter die Kulissen des Museumsalltag: Wie kommt ein Exponat in die Vitrine? Wie wird Geschichte gemacht und wer macht sie eigentlich? Wie arbeitet unsere Stadtarchäologie?
Netzwerken, Bloggen und eine gepflegte Homepage gehören heute zur „Mindestausstattung“ einer jeden Institution – zumindest wird dies als selbstverständlich erachtet. Doch nicht nur das versteht sich unter dem Einsatz von digitalen Medien im Museum. Digitale Erfassung, Dokumentation und Inventarisation sichert Daten und macht Informationen leichter abrufbar.
Auf Kindergeburtstagen und auf Jugendfreizeiten ist das Suchen von mehr oder weniger wertvollen Schätzen eine beliebte Aktivität. Kinder und Jugendliche schlüpfen selbst in die Forscherrolle und begeben sich mit einer Schatzkarte oder einem ähnlichen Hilfsmittel auf die Suche nach einem versteckten Gegenstand. Besonders spannend sind Schatzsuchen, …