Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Blickt mit uns hinter die Kulissen des Museumsalltag: Wie kommt ein Exponat in die Vitrine? Wie wird Geschichte gemacht und wer macht sie eigentlich? Wie arbeitet unsere Stadtarchäologie?
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 4
Nachdem der „Tag des offenen Denkmals“ nun vorüber ist und einige von euch vielleicht selbst in unserem Skriptorium am eigenen Leib erfahren haben, wie mühevoll das Schreiben im Mittelalter gewesen sein muss, möchte ich mich im letzten Teil der Reihe …
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 3
Während der Herrschaft Karls des Großen gab es einen, auch unter dem Namen der „karolingischen Renaissance“ bekannt gewordenen, kulturellen Aufschwung, der sich in der Kunst, der Architektur, aber allen voran auch in der Bildung bemerkbar machte. Der Initiator dieser Reformen …
Im Zeichen der Bildungsreform Karls des Großen - Teil 2
„O wie schwer ist doch die Schreibkunst: sie ermüdet die Augen, bricht die Seele und schwächt alle Glieder. Drei Finger schreiben, aber der ganze Körper leidet“. Das ist, um es lieber noch einmal zu erwähnen, kein Zitat aus meiner Grundschulzeit! …