Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.
Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
Blickt mit uns hinter die Kulissen des Museumsalltag: Wie kommt ein Exponat in die Vitrine? Wie wird Geschichte gemacht und wer macht sie eigentlich? Wie arbeitet unsere Stadtarchäologie?
Ungewöhnliche Ansichten gibt es wirklich viele im und um das Museum in der Kaiserpfalz. Wer sich einmal genau umschaut entdeckt, eine Vielzahl beeindruckende Bildern von Objekten, der Architektur oder einfach skurrile Eindrücke.
Das erste Bild unseres zweiten Teils ‚Ungewöhnliche Ansichten ‘zeigt die Reichsinsignien in der sogenannten Ikenbergkapelle. Das glänzende Gold …
Alle um einen herum sind in guter Stimmung und freuen sich auf einen langen Sommer, der noch vor einem liegt. Die Sonne ist auch endlich hier Paderborn angekommen und so langsam stellt man sich auf die Wärme ein. Pläne für die nächsten Wochen werden geschmiedet: Ins Schwimmbad? In ein fremdes …
Unser Museumsblog will mit neuen Einträgen die Vielfalt des Museums aufzeigen und das Interesse der Besucher wecken. Mit unserer neuen Reihe stellen wir nun regelmäßig ‚ungewöhnliche Ansichten‘ des Museums vor.
Immer wieder entdecken wir vom Museumsteam tolle Bilder, Einblicke oder einfach Schönheiten im/an/um oder auch auf und unter dem Museum. …
Wer in Paderborn lebt kennt das: Ein Haus soll abgerissen, eine Tiefgarage gebaut oder Rohre müssen verlegt werden. Schon fangen die Unannehmlichkeiten für die Bürger an. Umleitungen entstehen, Bushaltestellen werden ins Nirgendwo verlegt und dann ist auch noch der Wochenmarkt nicht mehr da, wo er eigentlich immer gewesen ist! Was …
"Wenn Steine reden könnten...", wünschte sich der Ausgräber Wilhelm Winkelmann, kurz nachdem er die Pfalz Karls des Großen unter meterhohem Paderborner Schutt gefunden hatte. Ein halbes Jahrhundert nach seiner sensationellen Entdeckung lässt das gesamte Team des Museums in der Kaiserpfalz seinen Wunsch wahr werden - mit einem großen Museumsfest zum …
Mir als einfacher Praktikantin gebührt nun die Ehre diesen ersten Eintrag in unserem neuen Museumsblog zu schreiben und ihn damit einzuweihen. Also ein lautes ‚‚Tadaa!‘‘ und herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser!
Mein Name ist Svenja und ich habe nach meinem Abitur dieses Jahr einen Monat lang ein freiwilliges Praktikum …